Land / Sprache
Land ändern
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte zu sehen, die für Ihren Standort spezifisch sind.
Wählen Sie Ihre Sprache
image

Erklärung zum Datenschutz

Atradius N.V. ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften und Niederlassungen („Atradius“) ein globaler Anbieter von Kreditversicherungen, Bürgschaften, Rückversicherungen, Inkassodienstleistungen und Wirtschaftsinformationen/Intelligence-Diensten. Atradius ist auf einem Business-to-Business-Markt tätig. Die von Atradius angebotenen Produkte und Dienstleistungen zielen darauf ab, Unternehmen auf der ganzen Welt dabei zu helfen, die mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen verbundenen Ausfallrisiken zu verstehen und sich dagegen zu schützen, um so ihren Absatz zu sichern. Mit diesen Dienstleistungen ermöglichen wir den Handel auf weltweiter Ebene.

Bei der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen agiert Atradius als „Controller“. Wir sammeln und verarbeiten hauptsächlich Informationen über Unternehmen und Betriebe. Dabei verarbeiten wir jedoch auch Daten, die als „personenbezogene Daten“ eingestuft werden können, d. h. alle Informationen, die sich auf eine Einzelperson beziehen (z. B. einen Einzelunternehmer, einen Unternehmensleiter, einen wirtschaftlichen Eigentümer, einen beruflichen Kontakt usw.). Ihr Vertrauen in die Art und Weise, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, ist für uns wichtig. Wenn Sie unsere Websites, Anwendungen und Portale nutzen, sich für unsere Newsletter anmelden, unsere Dienste als Vertreter oder Kontaktperson unseres Kunden in Anspruch nehmen, mit unseren Kunden (als Gegenpartei) Handel treiben oder als Geschäftspartner oder Lieferant mit uns Geschäfte machen, ist es uns wichtig, Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig und sicher auf transparente Weise zu verwenden.

In dieser Datenschutzerklärung geben wir Informationen, die wir im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten nach dem Datenschutzrecht geben müssen. Wir erläutern beispielsweise die Zwecke und Gründe der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die Kategorien der Quellen und der Empfänger der personenbezogenen Daten, die Datenspeicherung und Ihre Rechte als betroffene Person.

Atradius-Tochtergesellschaften oder -Niederlassungen können auch zusätzliche Datenschutzhinweise auf ihren eigenen (lokalen) Websites haben. Für die Atradius Ratenkreditabsicherung (Belgien) finden Sie auf deren Website spezifische Informationen zum Datenschutz.

Aktualisierungen dieser Erklärung zum Datenschutz

Wir bemühen uns um eine kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen, Prozesse und des Schutzes Ihrer persönlichen Datenrechte, weshalb wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen. Diese Datenschutzerklärung wurde am 10. Januar 2024 aktualisiert.

Wann erheben wir personenbezogene Daten und wann gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen und Vertreter von Unternehmen, mit denen Atradius in Kontakt steht. Atradius verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen, je nachdem, in welcher Beziehung Sie zu uns stehen.

Im Folgenden beschreiben wir im Einzelnen, wann wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, welche Zwecke und Rechtsgrundlagen wir damit verfolgen und wie wir den Zugang zu Ihren Daten kontrollieren:

1.1 Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?
Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir folgende Informationen über Sie als Website-Besucher oder über Ihr Unternehmen oder Ihre Geschäftstätigkeit, die als personenbezogene Daten gelten können:

  • Alle persönlichen Daten, die Sie übermitteln, wie Ihren Namen, (Arbeits-)Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anmeldedaten oder andere Informationen, die Sie während der Registrierung für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen oder bei Kontaktaufnahme mit uns hinsichtlich Fragen oder Beschwerden bereitstellen.
  • Informationen, die es uns ermöglichen, Sie und Ihre Präferenzen bei der Nutzung dieser Website zu merken. Dazu gehören die Seiten, auf die Sie auf der Website zugreifen, Ihr Nutzerweg, die Website, die Sie auf unsere Website verwiesen hat, der von Ihnen verwendete Browser und Gerätetyp, Cookie-IDs und Ihre IP-Adresse. Wir verwenden Cookies, um diese Art von Informationen zu sammeln. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie auf unserer Cookie-Informationen-Seite, einschließlich der Möglichkeit, Cookies abzulehnen/deaktivieren.
  • Ihre Marketing-Präferenzen, einschließlich Abonnements für Newsletter, E-Mail-Updates, Länderberichte, aktuelle Handels- oder Wirtschaftsinfos usw., die über die Website vorgenommen wurden.

1.2 Warum sammeln wir diese personenbezogenen Daten?
Wir können die oben genannten Informationen für folgende Zwecke verwenden:

  • Zur Bereitstellung angeforderter Produkte und Dienstleistungen, zur Kontaktpflege mit Ihnen und zur Bearbeitung von Beschwerden/Streitigkeiten.
  • Zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Durchführung von Marktforschung.
  • Für (direkte) Online- und digitale Marketingzwecke.
  • Zur Nutzung von Statistiken zur Optimierung unserer Website und zur Sicherstellung, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Zur Gewährleistung der sicheren Funktion der Website und zum Schutz unserer Informationstechnologie-Infrastruktur.

1.3 Rechtliche Grundlagen für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies auf einer der rechtlichen Verarbeitungsgrundlagen erlaubt ist. Wir stützen uns auf eine oder mehrere der folgenden rechtlichen Grundlagen zur Verarbeitung Ihrer Informationen:

  • Einwilligung
    Wir bitten um Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies über unsere Website. Dies umfasst die Einwilligung zu Statistik- und Marketingzwecken. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Cookie-Informationen-Seite.
  • Berechtigte Interessen
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Die Interessen von Atradius sind wie folgt:
    • Für die Nutzung einiger Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung nicht. Hier hat Atradius ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine funktionale Website zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Cookie-Informationen-Seite.
    • Wenn Sie uns gebeten haben, Sie über ein Kontaktformular zu kontaktieren, besteht unser Interesse darin, eine Kundenservice-Funktion bereitzustellen, die zeitnahe und effektive Antworten auf Anfragen bietet.
    • Unser Interesse, Möglichkeiten zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots zu finden.
    • Unser Interesse, unser Geschäft, unsere Informationen und unsere Vermögenswerte, einschließlich gegen Cyberangriffe und Betrug, zu schützen.

1.4 Woher haben wir Ihre Informationen?
Wir erhalten automatisch einige Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Informationen sammeln wir über Cookies. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Cookie-Informationen-Seite.

Wir erhalten weitere Informationen, wenn Sie uns diese aktiv bereitstellen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie sich für Newsletter, E-Mail-Updates, Länderberichte, aktuelle Handels- oder Wirtschaftsinfos usw. über unsere Website anmelden. Siehe auch die Informationen zu unseren Marketingaktivitäten in Absatz 2.

1.5 Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
Wir können personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer Zwecke offenlegen an:

  • Atradius-Unternehmen, Niederlassungen, Tochtergesellschaften, Geschäftspartner und Dienstleister.
  • In Bezug auf Cookies an unsere Werbe- und Marketingpartner, die Atradius bei seinen Online-Marketing- und Analyseaktivitäten unterstützen. Diese Unternehmen können Informationen sammeln, um Ihnen Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie unsere Website oder andere Websites besuchen.
  • An vertrauenswürdige Drittanbieter, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, das Hosting unserer Website, Datenspeicherung, Analysen sowie Website-Wartung und -Sicherheit.
  • An Kaufinteressenten, wenn eine Atradius-Geschäftseinheit im Rahmen einer Unternehmensübertragung verkauft oder übertragen wird (nur, wenn es erforderlich ist, personenbezogene Daten offenzulegen, einschließlich während der Due-Diligence-Prüfung vor solch einem Ereignis, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist).

2.1 Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?
Wir können die folgenden Informationen über Sie verarbeiten:

  • Kontaktdaten: Name, Titel, Telefonnummer, E-Mail, (Arbeits-)Adresse, Kontaktverlauf.
  • Informationen zur Einwilligung: Informationen darüber, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke bereitgestellt haben, z.B. in Form von Abonnements für Newsletter, E-Mail-Updates, Geschäfts Publikationen, Umfrageberichte und White Papers.
  • Informationen zu Ihren Interessen: z.B. basierend auf Ihren Abonnements für unsere Publikationen zu bestimmten Themen oder Branchen.
  • Informationen aus Umfragen: Informationen, die Sie uns im Rahmen einer (Kundenzufriedenheits-)Umfrage oder zu Ihren Fragen bereitgestellt haben.
  • Weitere personenbezogene Daten: Andere personenbezogene Daten, die Sie uns im Verlauf Ihrer Interaktionen mit uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. spezielle Ernährungsbedürfnisse für Veranstaltungen).

2.2 Warum sammeln wir diese personenbezogenen Daten?
Wir können Ihre Informationen für folgende Zwecke verwenden:

  • Um Sie über unsere (neuen) Produkte und Dienstleistungen zu informieren und zu bewerben.
  • Um Veranstaltungen zu organisieren und Sie zu diesen einzuladen.
  • Um Ihre Interessen und mögliche Geschäftsmöglichkeiten für uns zu analysieren.
  • Um Ihre Meinung zu bestimmten Themen einzuholen, z.B. durch (Kundenzufriedenheits-)Umfragen, damit wir diese zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen analysieren können.
  • Um Fragen zu beantworten.

2.3 Rechtliche Grundlagen für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies auf einer der rechtlichen Verarbeitungsgrundlagen erlaubt ist. Wir stützen uns auf eine oder mehrere der folgenden rechtlichen Grundlagen zur Verarbeitung unserer Marketingaktivitäten, Umfragen oder Veranstaltungen:

  • Einwilligung
    Falls erforderlich, bitten wir um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere Marketingaktivitäten, Umfragen oder Veranstaltungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem Sie auf den Opt-out-Link in unseren E-Mails klicken oder ein Formular online ausfüllen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, hat dies keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten vor Ihrem Rückzug.
  • Berechtigte Interessen
    Wir benötigen nicht immer Ihre Einwilligung, um Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu verwenden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Atradius Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte oder Dienstleistungen erhalten hat und wir diese Adresse für Direktmarketing unserer eigenen ähnlichen Produkte oder Dienstleistungen nutzen. In diesem Fall stützen wir uns auf unser Interesse, Sie über andere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die für Sie oder das von Ihnen vertretene Unternehmen von Interesse sein könnten.
  • Wir verarbeiten Ihre Informationen auch, soweit dies erforderlich ist, um neue Möglichkeiten zur Vermarktung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zu finden und um die Präferenzen und Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen.
  • Wir verarbeiten Informationen, soweit dies notwendig ist, um Veranstaltungen (einschließlich Webinare) zu organisieren und durchzuführen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben oder um andere Initiativen von Atradius zu unterstützen.

2.4 Woher haben wir Ihre Informationen?
Für Marketingzwecke, Umfragen oder Veranstaltungen erhalten wir hauptsächlich Informationen über Sie von Ihnen selbst. In anderen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Quellen beziehen:

  • Parteien, die uns an Sie verweisen oder bei denen Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, Ihre Daten mit uns zu teilen.
  • Drittanbieter, die wir im Rahmen unserer Marketingaktivitäten, Umfragen oder Veranstaltungen beauftragt haben.
  • Das Internet (einschließlich sozialer Medien), soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

2.5 Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
Atradius kann Informationen über Sie, die als personenbezogene Daten gelten können, offenlegen an:

  • Atradius-Unternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften, Geschäftspartner und Dienstleister.
  • Vertrauenswürdige Drittanbieter, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marktanalysen, Produktanalysen und Analysen, Webinar- oder Veranstaltungsorganisatoren.
  • Kaufinteressenten, wenn eine Atradius-Geschäftseinheit im Rahmen einer Unternehmensübertragung verkauft oder übertragen wird (nur, wenn es erforderlich ist, personenbezogene Daten offenzulegen, einschließlich während der Due-Diligence-Prüfung vor solch einem Ereignis, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist).

3. Wenn Sie ein Kunde, eine versicherungsbezogene Partei, ein Vermittler, Mitversicherer, Geschäftspartner oder Lieferant sind

3.1 Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen verarbeiten wir möglicherweise folgende Informationen über Ihr Unternehmen, die als personenbezogene Daten qualifiziert werden können, wenn sie sich auf Informationen über eine Einzelperson beziehen (z. B. Einzelunternehmer, Partnerschaft, Unternehmensleiter, (ultimative) wirtschaftliche Eigentümer, Anteilseigner, Begünstigte, wichtige Ansprechpartner oder Vertreter usw.).

  • Wenn Sie der Ansprechpartner oder Vertreter für ein Unternehmen oder eine andere juristische Person sind, verarbeiten wir möglicherweise Ihre Kontaktdaten und persönlichen Identifikationsdaten (z. B. Ihren Namen, Titel, Funktion, Telefonnummer, E-Mail, (Geschäfts-)Adresse, Land, Geburtsdatum und -ort, Ausweisdetails, Unternehmensname).
  • Wenn Sie Geschäfte über eine Einheit wie einen Einzelunternehmer oder eine Handels-/öffentlich-rechtliche Partnerschaft tätigen, verarbeiten wir möglicherweise auch Bankkontodaten, Schadens- und Zahlungshistorie, Handelsregistereintrag, USt-IdNr., Finanzinformationen, Insolvenzstatus, Quellen des Wohlstands im Zusammenhang mit Ihrem Geschäft.

3.2 Warum erheben wir diese personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Informationen über Ihr Unternehmen, die als personenbezogene Daten qualifiziert werden können, zu folgenden Zwecken:

  • Zur Ausführung und Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Vereinbarungen. Dies kann Folgendes umfassen: Verarbeitung von Transaktionen, Kommunikation mit Ihnen bezüglich der Dienstleistungen, Bewertung von (Handels-)Versicherungsrisiken und -deckung, Durchführung von Schadensregulierungen, Rückgriffmaßnahmen, Bereitstellung von Kredit-(Risikomanagement) und Geschäftsinformationsdiensten und -produkten, Durchführung von Forderungseintreibungen, Bereitstellung von Kundenservices, Bearbeitung von Beschwerden und Streitigkeiten.
  • Zur Durchführung von „Know Your Counterparty“-Überprüfungen, Betrugs-, Terrorismus- und Sanktionslistenprüfungen sowie anderen Compliance-Prüfungen.
  • Zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen, Durchführung von (Markt-)Forschungen und statistischen Analysen: siehe Absatz 2 oben für weitere Einzelheiten.
  • Zur Durchführung der Verwaltung innerhalb der Atradius-Gruppe und zum Schutz und zur Verwaltung unserer Informationstechnologie-Infrastruktur.
  • Für Marketingzwecke: siehe Absatz 2 oben für weitere Einzelheiten.
  • Zur Etablierung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen.
  • Zur Erfüllung einer Anordnung einer Regulierungs-/Behörde oder einer Verpflichtung gemäß relevanten Gesetzen oder Vorschriften oder (freiwilligen) Regulierungs-, Branchen- oder Sektor-Richtlinien oder -Leitlinien.

3.3 Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies auf einer der folgenden rechtlichen Grundlagen erlaubt ist. Wir stützen uns auf eine oder mehrere der folgenden rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Informationen:

  • Berechtigte Interessen
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, soweit dies zur Verwirklichung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten ausüben. Dazu gehört:

    • Angebot und Entwicklung von Kreditversicherungs-, Bürgschafts-, Rückversicherungs- und Forderungseintreibungslösungen, einschließlich der Einhaltung von Best Practices auf dem Markt sowie Geschäftsinformationsdiensten, die Unternehmen weltweit helfen sollen, die Ausfallrisiken beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen zu verstehen und sich dagegen zu schützen.
    • Effektive Durchführung unserer Geschäftstätigkeiten als internationales Unternehmensnetzwerk.
    • Soweit erforderlich zur Eingehung und Durchführung von Vereinbarungen mit dem Unternehmen oder Geschäft, mit dem Sie verbunden sind.
    • Zum Schutz unseres Unternehmens, unserer Informationen und Vermögenswerte, einschließlich zur Wahrnehmung unserer Rechte oder zur Verteidigung gegen (mögliche) rechtliche Ansprüche.
  • Vertragserfüllung
    Wenn Sie ein Einzelunternehmer sind oder Teil einer Partnerschaft sind, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Eingehung und Erfüllung von Vereinbarungen verarbeiten.

  • Rechtliche Verpflichtung
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um eine unserer rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise zur Durchführung von Compliance-Prüfungen einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Anti-Geldwäsche-Prüfungen, letztlich wirtschaftliche Eigentümer, Sanktionslistenprüfungen oder zur Erfüllung von Anordnungen einer Regulierungs-/Behörde oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen unter Branchen- oder Sektor-Richtlinien.

3.4 Woher haben wir Ihre Informationen?
Die personenbezogenen Daten, die Atradius verarbeitet, können aus verschiedenen Quellen stammen:

  • Direkt von Ihnen oder dem Unternehmen, mit dem Sie verbunden sind, einschließlich derjenigen, die Sie oder ein solches Unternehmen vertreten oder autorisiert sind.
  • Von Atradius-Unternehmen, -Niederlassungen, -Tochtergesellschaften oder Geschäftspartnern.
  • Aus (öffentlich) verfügbaren Quellen.
  • Aus Informations-/Datenressourcen, soweit dies gesetzlich zulässig ist (z. B. zur Durchführung von Überprüfungen des wirtschaftlichen Eigentums und der Managementstruktur unserer Kunden).

3.5 Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen?
Wir können personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer Zwecke offenlegen an:

  • Parteien, die von Ihnen oder dem Unternehmen, mit dem Sie verbunden sind, autorisiert sind.
  • Atradius-Unternehmen, -Niederlassungen und -Tochtergesellschaften.
  • Vertrauenswürdige Drittanbieter wie Schadensregulierer, Ermittlungs- oder Betrugspräventionsagenturen, Rückversicherer, andere Versicherer, Banken, Geschäftspartner, Prüfer, Rechtsanwälte, Inkassounternehmen und andere Dienstleister.
  • Die Abteilungen des niederländischen Staates, für die Atradius Dutch State Business N.V. die niederländischen Staatsanlagen für niederländische Unternehmen verwaltet (nur wenn Sie an unserem niederländischen Staatsgeschäft beteiligt sind).
  • Berater oder andere Fachleute, um rechtliche Ansprüche zu etablieren, auszuüben oder zu verteidigen oder um unsere Geschäftstätigkeit oder rechtlichen Rechte zu schützen (z. B. Rechtsberater).
  • Strafverfolgungsbehörden, Regulierungs-/Regierungsbehörden: wenn gesetzlich erforderlich oder soweit dies zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist.
  • Erwerber, wenn eine Atradius-Geschäftseinheit im Rahmen einer Unternehmensübertragung verkauft oder übertragen wird (nur wenn es erforderlich ist, personenbezogene Daten offenzulegen, einschließlich während der Due Diligence, die vor solch einem Ereignis durchgeführt wird (sofern gesetzlich zulässig)).

4.1 Welche personenbezogenen Daten werden von uns gesammelt?

Wir verarbeiten die folgenden Informationen über Ihre Geschäftsaktivitäten, die gegebenenfalls als personenbezogene Daten eingestuft werden könnten, sofern diese auf eine einzelne Person (z.B. einen Einzelunternehmer, einen Geschäftsführer, einen (letztendlich) Begünstigten, einen Aktionär, einen professionellen Ansprechpartner usw.) bezogen sind.

  • Kontaktdaten und persönliche Daten zur Identifizierung, z.B. Name, Anrede, Position, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, (Unternehmens-) Anschrift, Land, Datum und Ort der Geburt, Angaben zum Ausweis, Firmenname.
  • Ist Ihr Unternehmen keine juristische Person, verarbeiten wir gegebenenfalls außerdem Angaben zu Ihrer Bankverbindung, den Schadens- und Zahlungsverlauf, die Handelsregistrierung, die MwSt.-Nummer, Finanzinformationen, das Insolvenzverfahren, die Einnahmequellen.

4.2 Warum sammeln wir diese personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Informationen über Ihr Unternehmen, die als personenbezogene Daten eingestuft werden könnten, zu folgendem Zweck:

  • Für die Durchführung und Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Verträgen, die wir mit unseren Kunden geschlossen haben. Dazu gehören beispielsweise: die Abwicklung von Geschäftsvorgängen, die Kommunikation mit Ihnen, die Einschätzung von Versicherungsrisiken aus Handelsgeschäften und deren Deckung, die Abwicklung von Schadensfällen, Einziehungsmaßnahmen, das Bereitstellen eines Kredit- (Risiko-) Managements sowie von Business Intelligence Services und Produkte, die Durchführung von Inkassoverfahren, die Abwicklung von Beschwerden und Konflikten.
  • Zur Verhinderung von Betrug, Geldwäsche, Terrorismus und zur Überprüfung von Sanktionslisten und sonstige Prüfungen auf Einhaltung der Anforderungen.
  • Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren, für die Durchführung von (Markt-) Forschungsstudien und für statistische Analysen.
  • Um Verwaltungsaufgaben innerhalb der Atradius-Gruppe zu bewältigen und um unsere IT-Infrastruktur zu verwalten und zu schützen.
  • Für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Um die Vorschriften einer Behörde/Regierungsstelle oder eine Verpflichtung nach den einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften oder einer (freiwilligen) Regulierungsvorschrift, Branchenauflage oder sektorspezifischen Verhaltensregeln oder Richtlinien zu erfüllen.

4.3 Rechtliche Grundlagen für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern dies gemäß einer der rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung zulässig ist. Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Informationen auf eine oder mehrere der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Berechtigte Interessen 
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Wahrung unserer berechtigten Interessen bei der Durchführung unserer Geschäftsaktivitäten erforderlich ist.
    • Anbieten und Entwickeln von Kreditversicherungen, Rückversicherungen, Bürgschaften und Inkassoprodukten sowie Kredit-(Risiko-)Management und Business Intelligence Services, die Unternehmen weltweit dabei unterstützen, die mit dem Vertrieb von Waren und Dienstleistungen verbundenen Ausfallrisiken zu verstehen und sich davor zu schützen.
    • Soweit dies erforderlich ist, um Verträge mit unseren Kunden einzugehen und zu erfüllen.
    • Für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
      Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht, wenn Ihre eigenen Interessen Vorrang haben.
  • Rechtliche Verpflichtung
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, zum Beispiel, um die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen, Anordnungen einer Behörde/Regierungsstelle zu erfüllen oder Branchenauflagen oder sektorspezifischer Verhaltensregeln nachzukommen.

4.4 Woher erhalten wir Ihre Informationen?

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können aus unterschiedlichen Quellen stammen:

  • Direkt von unseren Kunden oder von Ihnen, einschließlich der vom Kunden oder von Ihnen ermächtigten Vertreter.
  • Von den Unternehmen, Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Geschäftspartnern von Atradius.
  • Aus (frei) verfügbaren Quellen.
  • Von Informations-/Datenanbietern.

4.5 Wer bekommt Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können personenbezogene Daten zur Erfüllung eigener Interessen weiterleiten an:

  • Unsere Kunden und vom Kunden bevollmächtigte Vertreter (wie beispielsweise Vermittler, Vertreter, Unternehmen, die zur Unternehmensgruppe des Kunden zählen).
  • Die Unternehmen, Niederlassungen, Tochterunternehmen von Atradius.
  • Dritte, wie Schadensregulierer, Agenturen zur Aufdeckung und Prävention von Verbrechen und Betrug, Rückversicherer, sonstige Versicherer, Banken, Geschäftspartner, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Inkassounternehmen und sonstige Dienstleistungsanbieter.
  • Berater oder sonstige gewerbliche Parteien zwecks Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz unserer geschäftlichen Aktivitäten oder Rechtsansprüche.
  • Strafverfolgungsbehörden, sonstige Behörden/Regierungsstellen: sofern gesetzlich vorgeschrieben oder soweit dies notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen.

5. Business Information/Intelligence/Services

Für relevante Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen wir auf die (lokalen) Webseiten von Graydon und Iberinform.

6. Wie übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der Atradius-Gruppe oder an ausgewählte Dritte beinhalten. Die Gesellschaften der Atradius-Gruppe oder die ausgewählten Dritten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) angesiedelt sein. Sofern zutreffend, haben wir geeignete Sicherheitsmaßnahmen für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des EWR getroffen, wenn dieses Land selbst keinen angemessenen Schutz gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der von der Europäischen Kommission anerkannten Standardvertragsklauseln, bietet.

7. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Veröffentlichung zu verhindern, haben wir geeignete physische, technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der von uns gesammelten und verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

8. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern personenbezogene Daten generell nur: (i) für den zur Erfüllung des angestrebten Geschäftszwecks erforderlichen Zeitraum; (ii) für den zur Erfüllung der zutreffenden gesetzlichen Vorschriften nach vernünftigem Ermessen vorgesehenen Zeitraum; oder (iii) so lange dies auf der Grundlage einer geltenden Verjährungsfrist ratsam ist. Atradius ist befugt (z.B. im Rahmen einer Subrichtlinie, einer Bekanntgabe oder eines Aufbewahrungszeitplans), eine Frist für die Aufbewahrung bestimmter Kategorien personenbezogener Daten festzulegen.

9. Wie können Sie uns kontaktieren, wie erhalten Sie Zugriff und wie können Sie Ihre Informationen aktualisieren?

  • Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht:

    • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu beantragen, die wir von Ihnen gespeichert haben.
    • uns zu bitten, Ihre Daten zu korrigieren oder zu vervollständigen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
    • uns zu bitten, bestimmte personenbezogene Daten zu löschen.
    • uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
    • Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sie können uns Ihre Anfrage oder Beschwerde zukommen lassen, indem Sie ein Online-Formular ausfüllen.

Wir werden Ihre Anfrage sorgfältig und gemäß den aktuellen Datenschutzrichtlinien behandeln. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, als zuständige Aufsichtsbehörde einzureichen.